
Womit verbringen wir gerade unsere Zeit?
Wir denken, entwickeln neu, sind kreativ und gehen mit Xuster spazieren. Das ist unser Hund. Xuster freut sich immer riesig, wenn es raus geht in den Wald. Und im Wald, der gerade so schön grün wird, haben wir die besten Ideen.
Das Ergebnis ist unser erstes virtuelles Kommunikationstraining
Eine wertschätzende und offene Kommunikation ist im virtuellen Arbeitsraum noch wichtiger geworden. Gefühle und Stimmungen können nicht so gut wahrgenommen werden und es braucht mehr Zeit, um in Kontakt zu kommen. Virtuelle Kommunikation verleitet dazu, sich allzu kurz zu fassen und den persönlichen Kontakt zu vernachlässigen. Das kann das Zusammenarbeiten behindern.
In den letzten Wochen haben wir uns intensiv mit Inhalten, Technik und Tools für unser Live-Training Kommunikation beschäftigt. Bei der Technik wurden wir von tecRacer, einem Softwareunternehmen aus Hannover unterstützt. Gemeinsam haben wir ein Weiterbildungsangebot für Menschen (nicht nur) im homeoffice auf die Beine gestellt.
Außerdem überarbeiten wir unsere Trainings „Gehirngerechtes Arbeiten“ und „Stressmanagement“. Sie werden etwa ab Anfang August als virtuelles Live-Training buchbar sein.
Verbindung und Kontakt sind uns wichtig
Mit unseren Kunden und anderen Coach-Kollegen sind wir in engem Kontakt. Das ist uns wichtig. Im Moment findet unser Austausch noch virtuell statt, wir sind aber hoffnungsvoll, dass wir bald wieder zu persönlichen Treffen und Präsenztrainings einladen können.
Unsere Coachings führen wir seit Anfang Mai wieder in unseren Büroräumen in der Vahrenwalder Straße durch. Hier können wir verbunden, körperlich präsent und gleichzeitig mit Abstand arbeiten.
Corona hat auch uns gehörig durchgeschüttelt
Auch wir haben festgestellt, dass viel Neues möglich ist. Mit großer Freude und Erwartung sehen wir jetzt der Arbeit in den virtuellen Workshops entgegen.
Gleichzeitig werden wir unser Angebot nicht komplett und um jeden Preis auf virtuell umstellen. Dafür sind uns das „Körperorientierte Coaching“ und die direkte Arbeit mit Menschen zu wichtig.
Wir suchen weiter nach kreativen Lösungen, die uns helfen, persönliche und organisationale Weiterbildung zu gestalten. Wir wollen den Schritt in die digitale Zukunft gehen. Wollen uns an Neues wagen und gleichzeitig Bewährtes (nicht Altes) beibehalten. Dabei hilft uns die innere Haltung der Gewaltfreien Kommunikation. Wir schauen auf die Potentiale und nicht auf den Mangel.
Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung in Überlastungssituationen oder im Konfliktfall brauchen, wir sind für Sie da!